Medienkonzept

Aufgabe der Grundschule ist es, Grundeinstellungen und Voraussetzungen für das ganze Leben und für lebenslanges Lernen zu fördern. Der Umgang mit den „Neuen Medien“ und insbesondere die Arbeit mit dem Computer ist Teil der Lebenswirklichkeit unserer Kinder. Dadurch wird die Anleitung zum sachgemäßen, verantwortungsbewussten und kritischen Umgang mit „Neuen Medien“ zum wichtigen Bestandteil des Lehrauftrags der Grundschule. Die Arbeit mit den „Neuen Medien“ ist selbstverständlicher Bestandteil des Unterrichtens und Lernens an unserer Schule und soll die Kinder in ihrem Alltag zum verantwortungsvollen Umgang mit dem vielfältigen und sich ständig weiterentwickelnden Medienangebot befähigen.

Das erste Medienkonzept der KGS Lindenburger Allee wurde 2002 erstellt. Es wurde in den darauf folgenden Jahren unter Berücksichtigung der im Lehrplan formulierten Kompetenzerwartungen weiterentwickelt und vom Kollegium überarbeitet.

Pädagogische Ziele der Arbeit mit „Neuen Medien“

Das Ziel unserer Unterrichtsarbeit an der KGS Lindenburger Allee ist es, den Computer, der längst zum Alltag unserer Kinder gehört, im täglichen Unterricht einzusetzen und in seiner Aktualität und Vielfalt als zusätzliches Arbeitsmittel nutzbar zu machen.

Der Computer als Schreibgerät

Im Rahmen des Unterrichts und darüber hinaus auch in den freiwilligen Arbeitsgemeinschaften können Kinder ihre Texte auch am PC schreiben, gestalten und veröffentlichen.

Der Computer als Übungsgerät mit Lernsoftware

Die Lernsoftware unterstützt die Kinder beim selbstständigen Arbeiten, z.B. im Rahmen unseres Förderplankonzeptes und ergänzt die im Unterricht eingesetzten Lehrwerke.

Der Computer als Werkzeug, Nutzung des Computers/CD ROM und des Internets zur

  1. a) Informationsbeschaffung
  2. b) Präsentation von Arbeitsergebnissen

Durch den aktiven und kreativen Umgang mit dem Computer im Unterricht wird die Medienkompetenz unserer Schüler*innen weiterentwickelt und im pädagogisch erwünschten Sinn erweitert. Mit den Schüler*innen wird in vielen Bereichen des Unterrichts in den Medienecken gearbeitet, konkret:

  • in Übungsphasen in Deutsch, Mathematik und Sachunterricht
  • in der Förderplanarbeit
  • in Phasen selbstbestimmter Arbeit (wie z.B. der Projektarbeit)
  • zur inneren Differenzierung.

 Zu Erreichung der notwendigen Medienkompetenz unserer Schüler*innen, ist es notwendig, dass sich das Kollegium hinsichtlich des Umgangs mit dem Medium PC und unseren interaktiven Tafeln fortbildet.

 

Ausstattung unserer Schule

Gegenwärtig verfügt unsere Schule über 25 PCs (Windows XP) und einen Server, die über ein lokales Netzwerk (LAN, 100 MBit) miteinander verbunden sind. Über einen DSL- Anschluss haben alle Rechner Zugangsmöglichkeit zum Internet. In jeder Etage befinden sich emissionsarme Drucker.

Medienraum

Zusätzlich zu den Medienecken in den Klassenräumen gibt es in der 1. Etage einen Medienraum. Dieser ist zurzeit mit sieben Rechnern ausgestattet, sodass hier mit einer größeren Gruppe von Kindern gleichzeitig gearbeitet werden kann. Die Rechner werden regelmäßig für den Unterricht, bei Unterrichtsprojekten oder in Förderstunden eingesetzt.

Interaktive Tafel

Wir nutzen die Interaktive Tafel im Unterricht:

  • als Präsentationsmedium mit zweitem Großbildschirm,
  • zum Erstellen von Folien und Tafelbildern, die gespeichert und in der Unterrichtsarbeit weiterentwickelt werden können,
  • zum Aufrufen von Bildern, Texten, Grafiken, Schaubildern etc.,
  • zum Abspielen von kurzen, ausdrucksstarken Videosequenzen von DVD, per Internet oder auf der Festplatte.

Weitere Medien

Neben dem Einsatz von Computern gehört die Nutzung von CD-Playern zur täglichen Unterrichtsarbeit. Aus diesem Grund sind in jeder Klasse und in der Aula CD-Player vorhanden, so dass CDs ohne organisatorischen Aufwand abgespielt werden können. Im Lehrerzimmer befindet sich ein Fernsehgerät mit Video- bzw. DVD-Player und ein Computer für die Lehrkräfte.

Den Schüler*innen stehen darüber hinaus ein mp3-Player, Digitalkameras, Easy Speaker und eine Videokamera zur Verfügung. Ein Koffer mit drei Digitalkameras ermöglicht es einer Klasse, ein Projekt fotografisch zu dokumentieren und die Ergebnisse der Arbeit mit Fotos zu präsentieren. Außerdem ist es möglich, Aufnahmen und Fotos von Schul- und Klassenveranstaltungen zu machen und für Veröffentlichungen aus dem Schulleben zu erstellen. Für Präsentationen steht der Schule neben den Interaktiven Tafeln ein Beamer zur Verfügung.

Lesezimmer

In der 1. Etage gibt es ein „Lesezimmer“ mit Literatur für die 1.-4. Klassen, in dem die Kinder in ruhiger und entspannter Atmosphäre lesen und (selbst aufgenommene) Hörspiele hören können. Außerdem finden dort der Leseförderunterricht und die Lese-AG statt.

Trickfilm

Aktive Medienarbeit ist die qualitativ beste Form der Auseinandersetzung mit Medien. Im „Alten Rektorhaus“ befindet sich daher seit dem Schuljahr 2009/10 eine „Trickboxx“, die den Kindern ermöglicht, eigene Trickfilme zu erstellen. Die Kinder durchschauen dabei die Wirkmechanismen z.B. von Filmen und Fernsehen. Bisherige Ergebnisse können auf der Schulhomepage (www.kgs-lindenburger-allee.de) und bei Youtube unter dem Stichwort “KGS Lindenburger Allee“ angesehen werden.

Schulhomepage

Im Schuljahr 2019/20 wurde die alte Schulhomepage überarbeitet und neu strukturiert. Gewartet und aktualisiert wird diese von Kolleg*innen. Die Homepage informiert regelmäßig über die Ereignisse an der KGS Lindenburger Allee und ist damit stets auf dem neuesten Stand (z.B. Karneval, Projektwochen, Schulfeste,…). Darüber hinaus liefert sie vielfältige Informationen über die Schule, die pädagogische Arbeit und alle beteiligten Personen des Vor- und Nachmittagsbereichs. Besonders interessant ist für Eltern (auch zukünftiger Schüler*innen) das Eltern-ABC. Darin finden sich die wichtigsten Informationen wie Unterrichtszeiten, Gremien, Veranstaltungen, etc.

 

Zusammenarbeit mit der Universität zu Köln

Durch eine intensive Zusammenarbeit mit dem Deutschseminar der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Köln und mit Herrn Prof. Becker-Mrotzek haben die Schüler*innen unserer Schule die Gelegenheit unter Anleitung von Studierenden, die sorgfältig auf diese Aufgaben vorbereitet sind, über einen längeren Zeitraum im Computerraum der Humanwissenschaftlichen Fakultät an der Ausarbeitung und Gestaltung eigener Geschichten zu arbeiten. Auf der Homepage der Humanwissenschaftlichen Fakultät gibt es einen Link mit einem ausführlich Bericht zu diesem Projekt: http://www.uni-koeln.de

Diese Arbeit macht den Kindern viel Freude und ist mit einem hohen Lernzuwachs verbunden. Bis heute arbeiten einige Studierende regelmäßig an verschiedenen Projekten unserer Schule mit. Diese Kooperation mit der Universität wird weitergeführt.

„ScienceLab“ des Sachunterrichtsseminares der Universität zu Köln

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Sachunterrichtsseminar Köln nehmen unsere Klassen bei Bedarf an Projekten teil, die es Ihnen auf vielfältige Weise ermöglicht, sich mit der Welt der Naturwissenschaft und der Technik auseinanderzusetzen. In bisherigen Projekten setzten sie sich beispielsweise mit dem Erbauen und Programmieren einfacher Konstruktionen (Lego-Fahrzeuge), der Funktionsweisen und Anwendungen des GPS-Systems und dem Erstellen einfacher Trickfilme auseinander.

Die Arbeit an diesen Projekten knüpft, durch die dortige Nutzung von Tablet und interaktiver Tafel, an den bereits in der Schule erworbenen Kompetenzen an.

Geplante Investitionen und Anschaffungen

Eine weitere Interaktive Tafel soll angeschafft werden, damit alle Klassen über diese neue Technik verfügen und somit regelmäßig damit arbeiten können.

Perspektiven

Ständige Evaluierung und Weiterentwicklung des Medienkonzeptes wird von allen Beteiligten als notwendig anerkannt und angestrebt. Die Ausstattung der Schule und die Arbeit mit den „Neuen Medien“ im Unterricht muss mit der weiteren Entwicklung des Medienverhaltens im Alltag der Kinder Schritt halten, weshalb sich das Kollegium stetig weiterbildet, um diesem Fortschritt gerecht zu werden. WLAN und iPads für die Arbeit im Unterricht sind vorgesehen und wurden von der Stadt Köln zugesagt.